Datenschutzrichtlinie
Dansk | English | Español | Español (LA) | Français | Français (CA) | Italiano | 日本語 | 한국인 | Nederlands | Português | русский язык | Svenska | Türkçe | 中文
Richtlinienerklärung
CyberGrants, LLC („CyberGrants“, „wir,“ „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich dazu, den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. CyberGrants stellt diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) bereit, um unserer Verpflichtung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachzukommen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Informationen, die erfasst werden, wenn Sie auf unsere Websites („Websites“) oder unsere Produkte, Software-Dienste oder Anwendungen („Software“), die hier zusammenfassend als „Dienste“ bezeichnet werden, zugreifen oder diese verwenden. Unsere Dienste umfassen: Förderungsverwaltungssoftware, Mitarbeitereinbindungssoftware, Auszahlungslösungen, Apply OnLine, EasyMatch und Consiva. Indem Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese verwenden, akzeptieren Sie die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die durch die Dienste erfassten Informationen und die Art der Nutzung und Weitergabe dieser Informationen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert darüber hinaus Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten, die Art und Weise, wie Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie bekanntgegeben werden, und wie Sie uns bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit Inhalten dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren können. CyberGrants und seine Dienstanbieter können im Zusammenhang mit Ihrem Zugriff und Ihrer Nutzung der Dienste die nachfolgend beschriebenen Arten von Informationen erfassen oder empfangen (zusammen „erfasste Informationen“). Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte mithilfe der am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktinformationen.
Indem Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese verwenden, bestätigen Sie in Ihrem eigenen Namen und im Namen aller von Ihnen vertretenen Unternehmen oder Organisationen (zusammen „Sie“), dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben, einschließlich der nachfolgenden Angaben zur Erfassung, Nutzung und Offenlegung von Informationen. Wenn dies rechtlich erforderlich ist, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter durch die Dienste erfasster Daten und Informationen ein.
Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
CyberGrants kann diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit ändern. Alle Änderungen werden bei Veröffentlichung auf den Diensten sofort wirksam. Wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden deutlich sichtbar auf der Website veröffentlicht oder Ihnen auf andere Weise mitgeteilt. Bitte sehen Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig ein.
Autorisierte Benutzer
Die Kunden von CyberGrants, die mit CyberGrants Vereinbarungen im Zusammenhang mit unseren Diensten eingegangen sind („Kunden“), können aus den Reihen ihrer Mitarbeiter, Vertragsnehmer und Vertreter autorisierte Benutzer („Autorisierte Benutzer“) benennen, die das Recht haben, auf unsere Dienste zuzugreifen und diese zu verwenden. Um auf unsere Dienste zugreifen zu können, müssen Sie ein autorisierter Benutzer und mindestens achtzehn (18) Jahre alt sein.
Von uns erfasste Informationen
Die Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erfassen, wenn Sie unsere Dienste verwenden, fallen im Allgemeinen in eine der folgenden Kategorien: Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie beispielsweise Ihre Kontaktinformationen und bestimmte andere personenbezogene Daten; Informationen, die durch Ihre Verwendung des Dienstes erfasst werden, wie beispielsweise Kontoaktivitätsdaten und Daten, die von Servern erfasst werden, um die Dienste zu betreiben; Standortdaten; Daten, die durch Nachverfolgungstechnologien erfasst werden; Informationen, die erfasst werden, wenn Sie sich unter Nutzung der Dienste mit Social-Media-Plattformen verbinden; und Daten, die durch eingebettete Inhalte erfasst werden.
Personenbezogene Daten
Sie können unsere Websites besuchen und verwenden, ohne personenbezogene Daten anzugeben, aber um bestimmte Funktionen unserer Websites und Dienste nutzen zu können, müssen Sie personenbezogene Daten angeben. Wir erfassen alle personenbezogenen Daten von Ihnen oder über Sie, die Sie uns gegenüber angeben. Dies kann Folgendes umfassen: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, Ihre Privat- und Geschäftsadresse, Postcodes, Geschäftstitel, Abteilung, Mitarbeiterart oder -status, Einstellungsdatum, Mitarbeiter-ID und Informationen über Vorgesetzte und Hierarchien. Beispielsweise erfassen wir personenbezogene Informationen, wenn Sie sich bei unseren Diensten anmelden oder diese verwenden, wenn Sie unsere Dienste verwenden, um über interne Nachrichten mit anderen Mitarbeitern, Auftragnehmern oder Vertretern Ihres Arbeitgebers zu kommunizieren, wenn Sie eine wohltätige Spende leisten, wenn Sie eine Anfrage nach einem Spendenverdopplungsprogramm stellen, wenn Sie sich für ein Projekt, das die Angabe von Kontaktinformationen erfordert, freiwillig melden, wenn Sie sich an einem Blog beteiligen, wenn Sie auf unseren Diensten Benutzerinhalte veröffentlichen (wie unten definiert), wenn Sie ein Formular ausfüllen, um ein Whitepaper herunterzuladen oder eine Vorführung anzufordern, beim Empfang und der Erfüllung von Informationsersuchen und wenn Sie auf Nachrichten von uns antworten. Darüber hinaus erhalten wir, wenn Sie über Social Media eine von CyberGrants in Auftrag gegebene Website besuchen oder sich dort anmelden, von diesen Social-Media-Websites bestimmte personenbezogene Daten und/oder Posts im Zusammenhang mit Ihren Wohltätigkeitsaktivitäten.
Kontoinformationen aus dem Organisationsportal
Wenn Sie eine Organisation sind, die zum Nutzen anderer gegründet wurde oder betrieben wird, also im Normalfall eine gemeinnützige, wohltätige oder steuerbefreite Organisation („Organisation“), und Sie Gelder von oder im Auftrag von CyberGrants erhalten haben, können Sie ein Konto bei unserem Auszahlungsportal eröffnen, indem Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und den im Zusammenhang mit den Geldern erhaltenen Zugangscode angeben. Sie können Ihr Kontoprofil mit zusätzlichen Informationen ausfüllen, die Sie angeben möchten.
Spenderportalkonto und Spendeninformationen
Wenn Sie ein autorisierter Benutzer sind, müssen Sie möglicherweise bestimmte Informationen angeben, um sich für dieses Konto anzumelden, einschließlich Ihres Namens und Ihrer Mitarbeiter-ID.
Wir erfassen alle Informationen, die Sie bereitstellen, während Sie bei Ihrem CyberGrants-Konto angemeldet sind, einschließlich beispielsweise der Suchen Ihrer Organisation, Anfragen und Aktivitäten zur Verdopplung von Geschenken und Gehaltsbeiträgen, geleisteter Freiwilligenstunden und Spendenaktivitäten.
Spenden von autorisierten Benutzern können per Kredit- oder Debitkarte geleistet werden. Alle Kredit- und Debitkarteninformationen werden direkt unserem PCI-konformen externen Zahlungsdienstleister bereitgestellt. CyberGrants greift nicht auf Ihre Kredit- oder Debitkarteninformationen zu und bearbeitet oder speichert diese auch nicht. Um eine Spende über die Dienste zu leisten, müssen Sie Ihren Namen und Ihren Kredit- oder Debitkartentyp, die Kartennummer, das Ablaufdatum, den Sicherheitscode und die Abrechnungsadresse der Karte angeben. Für eine Zahlung per Kredit- oder Debitkarte ist die Zustimmung des Kartenausstellers erforderlich. Wir übernehmen keinerlei Haftung, wenn ein Kartenaussteller sich aus einem beliebigen Grund weigert, eine Kredit- oder Debitkarte zu akzeptieren. Wir führen Aufzeichnungen über die Spenden und anderweitigen Geschenke, die Sie unter Nutzung der Dienste leisten, und werden darüber hinaus alle weiteren Informationen erfassen, die Sie und der Kunde angeben, wenn Sie eine Spende leisten oder unter Nutzung der Dienste eine anderweitige Transaktion durchführen.
Wenn Sie eine Spende über die Dienste leisten möchten, können Ihre Kontaktinformationen an die Organisation(en) weitergegeben werden, die die Spende erhält/erhalten. Diese Informationen können Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift (einschließlich der Straße, der Stadt, des Bundesstaats, des Landes und der Postleitzahl) umfassen. Sie verfügen möglicherweise über die Möglichkeit, diese Informationen auszuwählen, zu ändern oder zu anonymisieren, bevor sie an die jeweilige(n) Organisation(en) weitergegeben werden, wenn Ihr Arbeitgeber sich dazu entscheidet, diese Möglichkeit zu aktivieren.
Benutzergenerierte Inhalte
Sie sind verantwortlich für alle Kommentare, Daten, Texte, Bilder, Videos, Audios und andere Inhalte und Materialien, die Sie erstellen, veröffentlichen, übermitteln, hochladen, verteilen, übertragen, angeben oder auf andere Weise unter Nutzung der Dienste bereitstellen (zusammen „benutzergenerierte Inhalte“). Benutzergenerierte Inhalte, die Sie bereitstellen, werden auf Ihr eigenes Risiko auf den Diensten veröffentlicht oder anderweitig über diese verfügbar gemacht. Wir können nicht garantieren, dass die von Ihnen bereitgestellten benutzergenerierten Inhalte nicht von unbefugten Personen oder Organisationen eingesehen werden. Es ist Ihnen bekannt, dass auch nach einer Löschung möglicherweise Kopien von benutzergenerierten Inhalten, die Sie bereitgestellt haben, auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten sichtbar bleiben, und möglicherweise durch Internetarchive und andere Benutzer der Dienste kopiert oder gespeichert wurden.
IP-Adressen und zugehörige Informationen
Die Server, die verwendet werden, um die Dienste zu betreiben und bereitzustellen, können Daten erfassen, die Sie und die von Ihnen zum Zugriff auf das Internet und die Dienste verwendete Ausrüstung, Software und Kommunikationsverfahren betreffen, einschließlich TCP/IP-Adressen, die den Computern und anderen Geräten zugeordnet sind, von denen aus Sie auf das Internet zugreifen, Ihres Internetdienstanbieters (Internet Service Provider, ISP), Ihrer Gerätekennung, Ihres ungefähren geografischen Standorts, Ihres Browsertyps, Spracheinstellungen, zuvor und danach aufgerufener Webseiten, URLs, Datums- und Zeitstempeln, der auf bestimmten Seiten verbrachten Zeitdauer, der besuchten Abschnitte von Websites, Clickstream-Daten, Suchbegriffen, Betriebssystemen, Website-Traffic und Schlüsselwörtern. CyberGrants kann diese Informationen verwenden, um die Dienste, die Website und seine Server zu verwalten, statistische Informationen zu erstellen, den Website-Traffic und das Nutzungsmuster zu überwachen und zu analysieren, Betrug zu verhindern, Beschwerden und Verstöße gegen unsere Richtlinien zu untersuchen und die Inhalte der Website und die Produkte, Dienste, Materialien und anderweitigen Inhalte, die von uns beschrieben oder durch die Website und Dienste verfügbar gemacht werden, zu verbessern. Wir kombinieren diese Informationen möglicherweise zu den hier erörterten Zwecken mit personenbezogenen Daten und von Dritten erhaltenen Informationen. Die von uns mit der Bereitstellung der Website beauftragten Dienstanbieter können Informationen über Ihre Besuche auf der Website und anderen Websites erfassen.
Standortinformationen, Cookies und andere Nachverfolgungstechnologien
Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder verwenden, können automatisch Cookies und andere Nachverfolgungstechnologien verwendet werden, um die Benutzererfahrung auf den Diensten zu verbessern oder andere nachfolgend beschriebene Zwecke zu verfolgen. Ein Cookie ist eine kleine Dateneinheit, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Geräts gespeichert wird und Informationen über Ihr CyberGrants-Konto (falls zutreffend), Einstellungen und Ihre Nutzung unserer Dienste enthält. Wir verwenden Cookies, um nachzuverfolgen, wie Sie auf die Dienste zugreifen und diese verwenden, um zu erfahren, wie beliebt bestimmte Seiten des Dienstes sind, um zu erfahren, welche Suchbegriffe verwendet werden, um die Dienste zu finden, um zu erkennen, wann Sie zu unseren Diensten zurückkehren, und um Ihre Interessen nachzuverfolgen und anzusprechen, um eine personalisierte Erfahrung bereitzustellen (z. B. indem Ihre Kontakt- und andere Informationen gespeichert und angezeigt werden). Darüber hinaus helfen Cookies dabei, bestimmte Arten von Betrug zu erkennen. Wir verwenden Cookies, um Einstellungen zu speichern, Sitzungsinformationen aufzuzeichnen, benutzerspezifische Informationen darüber aufzuzeichnen, auf welche Seiten zugegriffen wird und welche Seiten besucht werden, um Sie über neue Bereiche unserer Websites zu informieren oder um Inhalte von Webseiten zu personalisieren.
„Sitzungs-“Cookies sind temporäre Cookies, die aus verschiedenen Gründen verwendet werden, wie z. B. zur Verwaltung von Seitenaufrufen. Normalerweise löscht Ihr Browser Sitzungscookies, sobald Sie den Browser verlassen.
„Residente“ Cookies sind langfristigere Cookies, die nach Verlassen des Browsers auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Residente Cookies ermöglichen es uns, bestimmte Informationen abzurufen, die Sie uns zuvor bereitgestellt haben (z. B. Ihre Benutzer-ID, wenn Sie angefordert haben, diese zu speichern). Unsere Dienste können sowohl Sitzungs- als auch residente Cookies verwenden.
Unsere Dienste können darüber hinaus „Tracer Tags“ verwenden. Dabei handelt es sich um winzige Bilder, die auf Dienstseiten oder in unseren E-Mails platziert werden und es uns ermöglichen festzustellen, ob Sie bestimmte Aktionen durchgeführt haben. Wenn Sie auf diese Seiten zugreifen oder E-Mail-Nachrichten öffnen, erzeugen diese Tags eine Benachrichtigung über diese Aktion für uns oder unsere Dienstanbieter. Diese Tools ermöglichen es uns, die Reaktion auf unsere Mitteilungen zu messen und unsere Dienste und Werbeaktionen zu verbessern. Unsere Verwendung von Cookies für Tracer-Tags ist auf Sitzungscookies beschränkt und hinterlässt demzufolge keine Spuren auf den Computern der Benutzer.
Die Dienste können sowohl von uns implementierte als auch von unseren Dienstanbietern und anderen Dritten implementierte Cookies verwenden. Unsere Dienstanbieter können Cookies und andere Nachverfolgungstechnologien, wie etwa Pixel-Tags, verwenden, um Besucher über das Internet hinweg nachzuverfolgen, um nachzuvollziehen, wie Sie zu den Diensten gelangt sind. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies und andere Nachverfolgungstechnologien verwalten, sperren oder löschen, indem Sie die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers anpassen, allerdings kann dies dazu führen, dass Sie bestimmte Funktionen unserer Dienste nicht nutzen können und sich dies nachteilig auf Ihr Nutzungserlebnis auswirkt. Aufgrund dieser automatischen Datenerfassung durch Cookies entsprechen wir keinen „Nicht nachverfolgen“-Anfragen.
Social Media
Die Dienste können es Ihnen ermöglichen, sich mit verschiedenen Social Media-Plattformen, wie z. B. Facebook, Twitter, LinkedIn und Google+ zu verbinden und mit diesen Informationen auszutauschen. Diese Funktionen erfordern möglicherweise, dass wir Cookies, Plug-Ins und Anwendungsprotokollschnittstellen (Application Protocol Interfaces, APIs) implementieren, die von diesen Social Media-Plattformen bereitgestellt werden, um diese Kommunikationen und Funktionen zu ermöglichen. Wir können Informationen über Ihre Nutzung der Dienste, die Sie uns bereitstellen oder die wir über Sie erfassen, weitergeben. Diese Informationen unterliegen dann den Datenschutzrichtlinien der Empfänger. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Plattformen zu lesen: Datenschutzrichtlinie von Facebook; Datenschutzrichtlinie von Twitter; Datenschutzrichtlinie von LinkedIn; und Datenschutzrichtlinie von Google. Darüber hinaus erlauben Sie uns durch die Verwendung einer externen Social Media-Plattform oder die Entscheidung, Inhalte oder Mitteilungen mit einer Social Media-Plattform auszutauschen, Informationen an die entsprechende Social Media-Plattform weiterzugeben. Wir haben keinen Einfluss auf die Richtlinien oder Bestimmungen einer derartigen externen Plattform. Dementsprechend übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Nutzung Ihrer Informationen durch eine externe Plattform, die Sie auf eigenes Risiko verwenden.
Eingebettete Inhalte
Die Dienste können Inhalte, einschließlich in den Code der Dienste eingebetteter Feed-Skripte und sichtbarer Inhalte (beispielsweise Videos), beinhalten, die von Dritten bereitgestellt werden. In einigen Fällen erfassen diese Dritten Daten darüber, wie Sie mit ihren Inhalten interagieren. Beispielsweise kann Vimeo im Rahmen der Datenschutzrichtlinie von Vimeo Nutzungsdaten für auf der Website eingebettete Videos erfassen oder anderweitig darauf Zugriff besitzen.
Nutzung und Offenlegung erfasster Informationen
Neben den oben beschriebenen Nutzungsarten können CyberGrants und seine Dienstanbieter erfasste Informationen wie nachfolgend beschrieben nutzen und offenlegen. Außerhalb der in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Umstände oder des rechtlich gestatteten Umfangs findet unsererseits keine Nutzung, kein Verkauf, keine Vermietung und keine Offenlegung der erfassten Informationen statt.
Wir nutzen die erfassten Informationen im Zusammenhang mit dem Grund der jeweiligen Erfassung. Dabei kann es sich beispielsweise um die Bereitstellung unserer Dienste handeln; um die Verwaltung, Verbesserung und Bereitstellung von Zugang zu unseren Diensten, um die Verwaltung und Pflege von CyberGrants-Konten; um die Verarbeitung von Spenden; um die Beantwortung von Anfragen; um das Hochladen von benutzergenerierten Inhalten; und um die Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen, auf Ihr CyberGrants-Konto oder andere Belange, die für Sie von Interesse sein könnten (unterliegt geltenden Gesetzen und den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie). Wenn Sie uns in Verbindung mit Ihrem Konto Ihre Telefonnummer bereitstellen, können wir Sie im Zusammenhang mit Ihrem Konto oder einer Support-Anfrage Ihrerseits unter dieser Telefonnummer anrufen.
Wenn Sie einen Lebenslauf oder andere Bewerbungsunterlagen einreichen, können wir diese Materialien verwenden, um Ihre Qualifikationen zu bewerten und anderweitig auf Ihre Stellenbewerbung zu reagieren oder darauf zu antworten. Wenn Sie einen Lebenslauf oder andere Bewerbungsunterlagen einreichen, verpflichtet dies CyberGrants nicht dazu, diese Bewerbung zu prüfen oder Sie für eine Stelle in Betracht zu ziehen.
Die Beantragung einer Förderung von einem Kunden von CyberGrants, berechtigt CyberGrants dazu (durch Einwilligung), die Organisationsinformationen von Antragstellern oder Organisationen, die diese im Zusammenhang mit dem Antrag bereitstellen, zu verwenden. Wir kommunizieren regelmäßig per E-Mail oder Telefon mit den Organisationen, um Kundendienstbelange zu bearbeiten oder zu untersuchen. Darüber hinaus können wir die E-Mail-Adressen von Antragstellern für Förderungen und von Organisationen verwenden, um Sie über Neuigkeiten im Wohltätigkeitsbereich zu informieren und um gesetzlich vorgeschriebene Benachrichtigungen und andere Bekanntgaben zu versenden.
Wir stellen benutzergenerierte Inhalte gegebenenfalls anderen Benutzern der Dienste bereit. Wenn Sie beispielsweise ein autorisierter Benutzer sind und über die Dienste eine Veranstaltung im Zusammenhang mit Freiwilligenarbeit erstellen, können andere autorisierte Benutzer bei dem jeweiligen Kunden diese Informationen einsehen, kopieren und verwenden.
Wir können erfasste Informationen verwenden, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu analysieren, zu entwickeln und zu verbessern, um Spendensammlungen, Marketing und Kommunikationspläne und -strategien auszuarbeiten und Ihnen Informationen über zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, die unserer Einschätzung nach für Sie von Interesse sind, vorbehaltlich der geltenden Gesetze und der Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie.
Wir können personenbezogene Daten und andere erfasste Informationen über Benutzer der Dienste aggregieren und anonymisieren, um anonyme aggregierte Daten der Dienstbenutzer zu erzeugen, welche die Benutzer als Gruppe beschreiben, aber nicht die Identität einzelner Benutzer offenlegen. Wir können diese Daten bei der Beantwortung von behördlichen Anfragen oder anderen Dritten zu legalen Zwecken bereitstellen und diese Daten verwenden, um die Bedürfnisse der Benutzer der Dienste zu verstehen, um die Demografie der Benutzer der Dienste und Nutzungsmuster festzustellen, um festzustellen, welche Arten von Produkten und Dienstleistungen wir anbieten können und um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu erweitern.
Wir geben keine erfassten Informationen zu Marketingzwecken an Dritte weiter und wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten weder an Einzelpersonen noch an Organisationen. Wir können erfasste Informationen jedoch unter den folgenden spezifischen Umständen ohne vorherige Benachrichtigung an Dritte weitergeben:
- Dienstanbieter – Wenn wir einen Dienstanbieter damit beauftragen, bestimmte geschäftliche Funktionen zu erfüllen oder uns im Zusammenhang mit den Diensten bestimmte Dienstleistungen zu erbringen, stellen wir dem Dienstanbieter die Informationen zur Verfügung, die er benötigt, um seine spezifische Funktion zu erfüllen, oder wie anderweitig gesetzlich erlaubt. Zu diesen Dienstanbietern gehören die Verwaltungs- und Hosting-Zulieferer unserer Dienste, Zahlungsdienstleister und PR-Dienstanbieter. Unsere Zulieferer sind dazu autorisiert, erfasste Informationen zu verwenden und offenzulegen, wenn dies erforderlich ist, um die jeweiligen Dienstleistungen für uns zu erbringen. Darüber hinaus können wir Ihre Informationen an eine unserer Mutter- oder Tochtergesellschaften oder andere Unternehmen unter gemeinsamer Leitung weitergeben.
- Gesetzliche Anforderungen – Wir können erfasste Informationen verwenden und offenlegen, wenn dies rechtlich erforderlich ist oder in gutem Glauben, dass diese Handlung oder Offenlegung notwendig ist, um (i) eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, ungesetzliche Handlungen zu melden, mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, uns vor gesetzlicher Haftung zu schützen oder im Fall eines Verstoßes gegen unsere Verträge, Bestimmungen oder Richtlinien Rechtsmittel einzulegen, (iii) unsere Rechte, unser Eigentum, unser Personal, unsere Zulieferer, Auftraggeber, Vertreter oder Lizenznehmer zu schützen oder (iv) die persönliche Sicherheit oder die Rechte der Benutzer unserer Dienste oder von Mitgliedern der Öffentlichkeit zu schützen. Wir können personenbezogene Daten und andere erfasste Informationen verwenden und weitergeben, um illegale Aktivitäten, Betrugsverdachtsfälle, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung der physischen Sicherheit einer Person darstellen, und Verstöße gegen die Bedingungen von CyberGrants zu untersuchen, diesen vorzubeugen oder diesbezügliche Maßnahmen zu ergreifen, oder wenn dies anderweitig rechtlich vorgeschrieben ist.
- Geschäftsübertragungen – Es ist möglich, dass sich CyberGrants unter bestimmten Umständen dazu entscheidet, unser Unternehmen zu verkaufen, andere Unternehmen zu übernehmen, mit diesen zu fusionieren oder das Unternehmen anderweitig zu restrukturieren. Bei Unternehmensverkäufen, Fusionen, Restrukturierungen, Geschäftsaufgabe, Eigentümerwechseln oder ähnlichen Ereignissen, oder wenn verkaufte Vermögenswerte unsere Vereinbarungen mit unseren Kunden umfassen, können erfasste Informationen übertragen, verkauft oder anderweitig dem Nachfolger der Transaktion offengelegt werden.
Websites Dritter, Social Media und externe Dienste
Unsere Dienste können Links zu Websites, Produkten und Dienstleistungen enthalten oder mit diesen verknüpft sein, einschließlich Social-Media-Websites, wie etwa Facebook und Twitter. Diese werden nicht durch CyberGrants unterhalten und befinden sich nicht unter unserer Kontrolle. Diese Websites Dritter können Cookies oder andere Nachverfolgungstechnologien auf Ihrem Computer oder persönlichen Gerät platzieren. Die durch Websites Dritter erfassten Informationen unterliegen deren Datenschutzrichtlinien und nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinien aller Websites, die Sie besuchen. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien oder -praktiken Dritter oder von Websites Dritter. Dies betrifft auch die entsprechende Erfassung, Nutzung, Offenlegung, Verteilung oder Unterhaltung von Informationen.
Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Schutz benutzergenerierter Inhalte, die Sie auf unseren Diensten oder mit CyberGrants verbundenen Social-Media-Webseiten veröffentlichen. Benutzergenerierte Inhalte, die Sie auf unseren Diensten oder damit verbundenen Social-Media-Seiten veröffentlichen, sind nicht geschützt und können von allen, die Zugang zu der jeweiligen Website oder dem entsprechenden Dienst haben, eingesehen werden, einschließlich u. a. Kunden, autorisierten Benutzern und anderen Benutzern unserer Dienste.
Benutzergenerierte Inhalte, die auf unseren Diensten oder damit verbundenen Social-Media-Websites veröffentlicht werden, können darüber hinaus in den Ergebnissen von Suchmaschinen (wie etwa Yahoo!, MSN, Google und anderen Suchmaschinen) und im Zwischenspeicher dieser Suchmaschinen, in Feeds und auf Websites Dritter im Rahmen von Markenkooperationen erscheinen. Wir haben keinen Einfluss auf die Aktualisierung und/oder die Entfernung von benutzergenerierten Inhalten, die auf Websites erscheinen, die nicht durch CyberGrants kontrolliert werden. Dies fällt ausschließlich in die Zuständigkeit der Suchmaschinen, Websites Dritter und RSS-Internetfeed-Ressourcen.
Sie bestätigen und erklären sich damit einverstanden, dass CyberGrants nicht für Informationen haftet, die in Suchergebnissen oder auf Websites Dritter veröffentlicht werden, die benutzergenerierte Inhalte oder personenbezogene Daten zugänglich machen, die auf unseren Websites oder damit verbundenen Social-Media-Websites veröffentlicht wurden.
Wahlmöglichkeiten/Widerspruch
Wir kommunizieren regelmäßig per E-Mail oder telefonisch mit den autorisierten Benutzern, um Kundendienstbelange zu bearbeiten oder zu untersuchen. Wir können die E-Mail-Adressen autorisierter Benutzer darüber hinaus dazu verwenden, Ihre Wohltätigkeitsaktivitäten zu bestätigen und um gesetzlich vorgeschriebene Benachrichtigungen und andere Bekanntgaben zu versenden. Autorisierte Benutzer können sich selbst als qualifizierte Spender entfernen lassen, indem sie die zuständige Personalabteilung des Kunden kontaktieren.
Wenn Sie unseren Blog abonnieren oder anderweitig Ihre Einwilligung zum Erhalt von Werbung oder Kommunikationen von uns erteilen, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen Blogposts und andere elektronische Kommunikationen zukommen zu lassen. Wir können externe E-Mail-Anbieter verwenden, um Ihnen diese Kommunikationen zukommen zu lassen. CyberGrants bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen im Zusammenhang mit Werbe-E-Mails zu steuern. Sie können diese Einstellungen jederzeit aktualisieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Verarbeitung Ihrer Einstellungen eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von Werbe-E-Mails von uns bei der Anmeldung für ein Konto zurückziehen, indem Sie den Haken aus dem Kästchen entfernen, das abfragt, ob Sie E-Mails über neue Funktionen, Produkte und Dienstleistungen erhalten möchten.
Sie können sich jederzeit vom Empfang von bestimmten Arten von Werbe-E-Mails abmelden (oder sich unternehmensweit davon abmelden), indem Sie die Anweisungen zur Abmeldung in der entsprechenden E-Mail befolgen. Wenn Sie eine Werbe-E-Mail von CyberGrants erhalten, enthält diese einen Link, durch den Sie sich abmelden können. Sie erhalten jedoch weiterhin nicht werbebezogene E-Mails von uns, wie etwa Mitteilungen hinsichtlich der Dienste.
Zugriff auf und Korrektur von personenbezogene(n) Daten
CyberGrants benötigt Ihre Unterstützung dabei, für die Richtigkeit und Aktualisierung der an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten zu sorgen. Wenn Sie ein CyberGrants-Konto haben, können Sie diese Aktualisierungen je nach Art des Kontos online selbst vornehmen, indem Sie sich bei Ihrem CyberGrants-Konto anmelden.
CyberGrants ist in erster Linie ein Datenverarbeiter, der von unseren Kunden (den Datenverantwortlichen) nicht dazu autorisiert ist, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, zu ändern oder zu entfernen, ohne die Zustimmung des Kunden einzuholen. Wenn Sie ein autorisierter Benutzer sind, wenden Sie sich zunächst an die zuständige Personalabteilung des Kunden, um die Korrektur, Änderung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten in den Diensten von CyberGrants anzufordern. Wenn Ihre Personalabteilung Ihnen bei dieser Anfrage nicht weiterhelfen kann, kontaktieren Sie uns bitte unter cgsupport@cybergrants.com oder privacy@cybergrants.com.
Wenn Sie kein CyberGrants-Konto haben und auf Ihre personenbezogenen Daten, die sich derzeit in unseren Aufzeichnungen befinden, zugreifen oder diese aktualisieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter cgsupport@cybergrants.com oder privacy@cybergrants.com.
Datenschutz für Kinder
Unsere Websites und anderen Dienste richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. CyberGrants erfasst durch seine Dienste nicht wissentlich Informationen von Kindern unter 13 Jahren.
Zugang von außerhalb der USA
Wenn Sie von außerhalb der USA auf unsere Dienste zugreifen oder diese verwenden, beachten Sie bitte, dass die erfassten Informationen in die USA übertragen und dort gespeichert und verarbeitet werden können (da sich dort unsere Server und Datenbanken sowie die unserer Dienstanbieter befinden und diese dort betrieben werden). Die Datenschutz- und anderen diesbezüglichen Gesetze und Vorschriften der USA sind möglicherweise nicht so umfassend wie die des Landes, aus dem Sie auf die Dienste zugreifen.
Wichtige Hinweise für Personen mit Wohnsitz außerhalb der USA/Privacy-Shield-Zertifizierung EU-USA/Privacy-Shield-Zertifizierung Schweiz-USA
CyberGrants hält die Vorgaben der Privacy Shield-Rahmenvereinbarung zwischen der EU und den USA und der Schweiz und den USA ein, die durch das U.S. Department of Commerce hinsichtlich der Erfassung, Nutzung und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bzw. aus der Schweiz in den USA festgelegt werden. CyberGrants bestätigt dem Department of Commerce, dass es die Privacy-Shield-Grundsätze der Benachrichtigung, Wahlmöglichkeit, der Verantwortlichkeit für die Weiterleitung, Sicherheit, Datenintegrität und Zweckbeschränkung, den Zugang sowie Einspruchsmöglichkeiten, Durchsetzung und Haftung anerkennt. Bei Konflikten zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den Grundsätzen von Privacy Shield haben die Grundsätze von Privacy Shield Vorrang. Wenn Sie mehr über das Privacy-Shield-Programm erfahren und unsere Zertifizierungsseite einsehen möchten, besuchen Sie bitte https://www.privacyshield.gov.
Zur Erfüllung und Einhaltung der Grundsätze und Anforderungen des Privacy Shield-Programms zwischen der EU und den USA sowie zwischen der Schweiz und den USA stellt CyberGrants die folgenden Informationen und Hinweise bereit:
- Die Arten erfasster Informationen werden oben im Abschnitt „Von uns erfasste Informationen“ beschrieben.
- CyberGrants gibt keine personenbezogenen Daten an Tochtergesellschaften oder Dritte weiter. Allerdings werden personenbezogene Daten extern bei den externen Anbietern Navisite, LLC, mit Sitz in Andover, MA, Access, mit Sitz in Peabody, MA, und Amazon S3, mit Sitz im nördlichen Virginia, gesichert und gespeichert. Diese Anbieter können nicht legal auf die Daten zugreifen, da die Daten in verschleierter Form mit Verschlüsselungen und anderen Sicherheitsmaßnahmen gespeichert werden. Der jeweilige externe Anbieter hat sich CyberGrants gegenüber dazu verpflichtet, keine Daten an eine andere Partei, einen anderen Anbieter oder eine andere Organisation zu übertragen.
- Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen. Bitte wenden Sie sich zunächst an die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers, um sich nach Zugriffsmöglichkeiten auf die personenbezogenen Daten zu erkundigen, die Ihr Arbeitgeber CyberGrants zur Verfügung stellt.
- Sie haben das Recht, der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten durch CyberGrants zu widersprechen. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im obigen Abschnitt „Zugriff auf und Korrektur von personenbezogene(n) Daten“.
- Sie haben das Recht, benachrichtigt zu werden, wenn die von Ihnen offengelegten Informationen einer neuen Drittpartei offengelegt werden oder für einen von dem ursprünglichen Zweck der Erfassung wesentlich verschiedenen Zweck verwendet werden sollen. Sie erhalten eine Benachrichtigung von CyberGrants über Ihren Arbeitgeber oder über die Nutzungsbedingungen auf der CyberGrants-Website.
- CyberGrants unterliegt den Durchsetzungsbefugnissen der Federal Trade Commission.
- CyberGrants ist dazu verpflichtet, personenbezogene Daten in Reaktion auf rechtlich zulässige Anfragen von öffentlichen Behörden offenzulegen, einschließlich u. a. der Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung.
- CyberGrants haftet für Fälle von Weitergaben an Drittparteien, mit Ausnahme von Fällen illegalen Fehlverhaltens von nicht autorisierten Benutzern oder vorsätzlichen Verstößen gegen Vertragsinhalte mit CyberGrants.
- CyberGrants erfasst keine sensiblen Informationen. Dies umfasst: Gesundheitsdaten, Erkrankungen, Rasse, Ethnizität, politische Meinung, religiöse oder philosophische Glaubenssätze, Gewerkschaftsmitgliedschaft oder sexuelle Präferenzen. Falls diese sensiblen Informationen erfasst werden, müssen Sie ausdrücklich in die Nutzung dieser sensiblen Daten einwilligen, wenn diese Informationen gegenüber Drittparteien offengelegt werden sollen oder zu Zwecken genutzt werden sollen, die nicht denen entsprechen, zu denen sie ursprünglich erfasst wurden.
- CyberGrants ergreift sinnvolle und angemessene Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten vor Verlust, missbräuchlicher Nutzung und unautorisiertem Zugriff, Offenlegung, Veränderung und Zerstörung, indem die Risiken bei der Verarbeitung und die Art der personenbezogenen Informationen angemessen berücksichtigt werden.
- CyberGrants verarbeitet nur personenbezogene Daten, die mit dem allgemeinen Zweck der Verarbeitung der Daten durch CyberGrants kompatibel sind.
- CyberGrants bewahrt personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, erforderlich ist. Personenbezogene Daten, die wir im Auftrag unserer Kunden verarbeiten, werden im Rahmen der geltenden Gesetze gemäß den Bestimmungen unserer Vereinbarung mit dem jeweiligen Kunden aufbewahrt.
- Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, und Ihnen muss eine Möglichkeit gewährt werden, diese zu korrigieren, zu ändern oder zu löschen, wenn sie unzutreffend sind oder unter Verstoß gegen die Grundsätze verarbeitet wurden. Davon ausgenommen sind Fälle, bei denen die Last oder die Kosten der Gewährung dieses Zugriffs in keinem angemessenen Verhältnis zu den Risiken für den Datenschutz der betreffenden Person steht oder die Rechte einer anderen Person verletzt würden. CyberGrants reagiert umgehend auf Ihre Beschwerden. Wenden Sie sich zunächst an die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers, um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen oder diese zu ändern oder zu entfernen, oder wenn Sie andere Beschwerden hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wenn Ihr Arbeitgeber nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums darauf reagiert, übernimmt CyberGrants diese Aufgabe und wird versuchen, Ihre Beschwerde beizulegen.
Bitte beachten Sie, dass die Websites und die Server von CyberGrants in den USA betrieben werden. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, beachten Sie bitte, dass alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, in die USA übertragen werden. Ihr Arbeitgeber ist der Datenverantwortliche und CyberGrants ist der Datenverarbeiter. Ihr Arbeitgeber als Datenverantwortlicher bestimmt den Zweck und die Mittel zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten. CyberGrants übernimmt daraufhin die Erfassung, Aufzeichnung, Organisation, Speicherung und Anpassung der personenbezogenen Daten für die Interaktion mit der Software und den Diensten von CyberGrants. Durch die Nutzung der Dienste von CyberGrants und durch die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten auf jedwede Weise, stimmen Sie dieser Übertragung und unserer Nutzung der von Ihnen angegebenen Informationen und Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Davon ausgenommen sind Datenübertragungen aus dem EWR und der Schweiz, die im Rahmen der Privacy-Shield-Rahmenvereinbarung zwischen der EU und den USA und der Schweiz und den USA behandelt werden.
In Übereinstimmung mit den Privacy-Shield-Grundsätzen zwischen der EU und den USA und der Schweiz und den USA verpflichtet sich CyberGrants dazu, Beschwerden hinsichtlich Ihres Datenschutzes und unserer Erfassung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beizulegen. Personen in der Europäischen Union oder der Schweiz, die Fragen oder Beschwerden hinsichtlich dieser Datenschutzrichtlinie haben, sollten uns zunächst unter Privacy@cybergrants.com kontaktieren.
Wir werden Ihre Fragen untersuchen, auf Ihre Anfragen antworten und versuchen, alle Beschwerden hinsichtlich Ihres Datenschutzes beizulegen. Darüber hinaus verpflichtet sich CyberGrants dazu, nicht beigelegte Datenschutzbeschwerden im Sinne der Privacy-Shield-Grundsätze an BBB EU PRIVACY SHIELD weiterzugeben, einen gemeinnützigen Anbieter alternativer Streitschlichtungsverfahren, der seinen Sitz in den USA hat und vom Council of Better Business Bureaus betrieben wird. Wenn Sie keine zeitnahe Bestätigung Ihrer Beschwerde erhalten oder Ihre Beschwerde nicht auf zufriedenstellende Weise behandelt wird, besuchen Sie bitte http://www.bbb.org/EU-privacy-shield/for-eu-consumers, um weitere Informationen zu erhalten und eine Beschwerde einzureichen.
Bei verbleibenden Beschwerden, die nicht durch diese Kanäle beigelegt werden können, ist es unter bestimmten Umständen möglich, im Sinne des Anhangs I der Rahmenvereinbarung eine verbindliche Schlichtung vor einem Privacy-Shield-Ausschuss einzuberufen.
CyberGrants reagiert umgehend auf Ihre Beschwerden im Zusammenhang mit Personaldaten. Wenden Sie sich zunächst an die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers, um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen oder diese zu ändern oder zu entfernen oder wenn Sie andere Beschwerden hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wenn Ihr Arbeitgeber nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums darauf reagiert, übernimmt CyberGrants diese Aufgabe und wird versuchen, Ihre Beschwerde beizulegen. Im Hinblick auf Beschwerden, die die im Zusammenhang des Arbeitsverhältnisses erfassten Personaldaten betreffen, verpflichtet sich CyberGrants dazu, mit dem Ausschuss zusammenzuarbeiten, den die EU-Datenschutzbehörden (Data Protection Authorities, DPAs) und die schweizerische FDPIC eingerichtet haben, und dessen Empfehlungen zu befolgen.
Wichtige Hinweise im Zusammenhang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung
CyberGrants hat seine internen Richtlinien aktualisiert, damit diese der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen. Bitte rufen Sie hier unsere Richtlinienerklärung ab: EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Sicherheit
Um unsere Sicherheitsmaßnahmen zu betrachten, besuchen Sie bitte unsere Sicherheitserklärung, die in dieser Datenschutzrichtlinie enthalten ist.
Wir verwenden SSL (Secure Sockets Layer). Diese Schutzmaßnahme wird von vielen e-Commerce-Websites und Online-Banken verwendet, um personenbezogene Daten und finanzielle Informationen zu schützen.
CyberGrants bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf als erforderlich ist, um die Zwecke, für die sie erfasst wurden, zu erfüllen oder wie durch die geltenden Gesetze oder Vorschriften erlaubt. Personenbezogene Daten, die wir im Auftrag unserer Kunden verarbeiten, werden im Rahmen der geltenden Gesetze gemäß den Bestimmungen unserer Vereinbarung mit dem jeweiligen Kunden aufbewahrt.
Wenn Sie Kenntnis von einer Verletzung der Dienstsicherheit oder dieser Datenschutzrichtlinie erhalten, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend unter privacy@cybergrants.com. Bei Verletzungen unseres Sicherheitssystems informieren wir Sie, falls dies nach geltendem Recht erforderlich ist und im vorgeschriebenen Umfang.
Kontakt: Anfragen, Zugang und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten
Richten Sie Fragen hinsichtlich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Auskunftsverfahren von CyberGrants bitte an den Privacy Officer von CyberGrants unter privacy@cybergrants.com, telefonisch an +1-978-824-0300 oder postalisch an CyberGrants LLC, 300 Brickstone Square, Suite 601, Andover, MA 01810.